Kaufvertrag Muster

Menu

  • Home
  • Der Kaufvertrag
    • Allgemeiner Kaufvertrag
    • Musterkaufvertrag
    • Achten Sie auf das Kleingedruckte
    • Bestandteile des Kaufvertrags
    • Vorvertrag
    • Einer der wichtigsten Verträge
    • Wie verfasst man ein Kaufvertrag?
  • Willenserklärung
    • Zustande kommen des Kaufvertrages
  • Rechtliches
    • Wann gilt das BGB oder das HGB?
    • Gesetzliche Bestimmungen
    • Kaufvertrag nach deutschem Recht
  • Kaufvertrag Vorlage
    • Kaufvertrag
    • Kaufvertrag Vordruck
    • KFZ Kaufvertrag
    • Kaufvertrag Anhänger
    • Kaufvertrag Pferd
    • Kaufvertrag Katze
    • Kaufvertrag Hund
    • Motorrad Kaufvertrag
    • Kaufvertrag Roller
    • Kaufvertrag Moped
    • Kaufvertrag Fahrrad
    • Kaufvertrag Wohnwagen
    • Kaufvertrag Küche
  • Auto Kaufvertrag
    • Autokaufvertrag
    • Autokaufvertrag Privat
    • Autoverkauf Vertrag
    • Kaufvertrag Gebrauchtwagen
    • Kaufvertrag PKW
    • PKW Kaufvertrag
  • Hauskauf Checkliste

Author: Redakteur

Der private Autoverkauf und seine Risiken

Redakteur Allgemein 28. Juli 2017
Der private Autoverkauf und seine Risiken

  Wer sein Auto von privat zu privat verkaufen möchte, feilscht in der Regel immer um den Preis. Jede Partei möchte den besten Preis aushandeln. Doch auch als Privatverkäufer gibt es zahlreiche Regeln, die beachtet werden müssen. Im Eifer desWeiterlesen

Mit einem Kaufvertrag geben Verkäufer und Käufer eine inhaltlich korrespondierte Willenserklärung ab

Redakteur Allgemein 30. Juli 20155. April 2016Salvatorische Klausel

Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Kaufleute oder Privatpersonen handelt. Die Willenserklärungen bezeichnet man als Angebot und Annahme. Den Kaufvertrag regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) mit den §§ 433 bis 479 sowie § 929 BGB. Diese Normen enthaltenWeiterlesen

Bei Verträgen ist grundsätzlich auf das Kleingedruckte zu achten

Redakteur Allgemein 22. Juli 20155. April 2016Kaufvertrag, pflichten, rechte

Bei Verträgen ist grundsätzlich auf das Kleingedruckte zu achten. Dieses kommt bei Kaufverträgen vor, die zwischen Kaufleuten und Privatpersonen oder Kauleuten und Kaufleuten geschlossen werden. Wer beispielsweise als Privatperson sein Fahrzeug verkauft, erwirbt einen Vordruck. Auf diesen gibt es inWeiterlesen

Vertragstypen des Kaufvertrages sind unterschiedlich gestaltet

Redakteur Allgemein 17. Juli 20155. April 2016kaufvetrag, Willenserklärung

Unter einem Kaufvertrag versteht das Deutsche Recht eine übereinstimmende Willenserklärung zweier Parteien mit Rechten und Pflichten. Der Gesetzgeber regelt die einzelnen Bestimmungen im BGB; für Kaufleute zusätzlich im HGB. Nach der deutschen Rechtsprechung gehört der Kaufvertrag zu Vertragstypen, die gesetzlichWeiterlesen

Kaufvertrag zwischen Privatperson und Privatperson

Redakteur Allgemein 10. Juli 20155. April 2016Kauf auf Probe

Ein Kaufvertrag zwischen Privatpersonen und Privatperson / Kaufmann orientiert sich ausschließlich an den Paragrafen im BGB (Bürgerliche Gesetzbuch). Ein Kaufvertrag zwischen Kaufleuten, dessen Kaufgegenstand Waren oder Wertpapiere ist, weicht teilweise vom BGB ab. Der Grund ist, dieser Kaufvertrag ist gleichzeitigWeiterlesen

Einer der wichtigsten Verträge

Redakteur Allgemein 4. Juli 20155. April 2016Beurkundung, Kaufvertrag

Der Kaufvertrag gehört zu den Verträgen, welche unseren Alltag bestimmen. Meist unbewusst und formlos kommt bei jedem Einkauf, selbst bei dem im Supermarkt, ein Kaufvertrag zustande. Warum das so ist, ist einfach erklärt: Mit einem Kaufvertrag erhalten Kunden Produkte, welcheWeiterlesen

Der Kaufvertrag besteht aus Angebot – Annahme des Angebots durch Kauf – Bezahlung und Übereignung

Redakteur Allgemein 26. Juni 20155. April 2016Erfüllungsort, Kaufvertrag

Im Alltag tätigen wir verschiedene Kaufverträge. Das beginnt im Supermarkt oder anderen Geschäften, in denen wir einkaufen. Die Geschäfte bieten in ihren Regalen Produkte an, wir kaufen diese und mit der Bezahlung übereignen die Geschäfte uns die Waren. Das istWeiterlesen

Wann gilt das BGB oder das HGB beim Kaufvertrag?

Redakteur Allgemein 25. Juni 20155. April 2016BGB, HBG, Kaufvertrag

Für den Kaufvertrag ist eine Willenserklärung zweier Parteien, bei der eine Partei ein Angebot abgibt, das die andere Partei annimmt. Damit kommt nach § 433 BGB der Kaufvertrag zustande. Die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag regeln die Paragrafen desWeiterlesen

Zustande kommen des Kaufvertrages

Redakteur Allgemein 15. Februar 20155. April 2016Forderungen, GMBH, Kaufhaus, Patente, Produkte, Willenserklärung

Kaufvertrag – Zusammenfassung Ein Kaufvertrag kommt durch zwei Willenserklärungen zustande, die sich aufeinander beziehen. Das ist einmal der Verkäufer, der ein Angebot abgibt und zum anderen der Käufer, der das Angebot annimmt. Jeder Mensch tätigt täglich unbewusst eine Anzahl KaufverträgeWeiterlesen

Wie verfasst man ein Kaufvertrag?

Redakteur Allgemein 9. Februar 20155. April 2016kaufgegenstand, kaufpreis, Kaufvertrag, vertragsgegenstand

Jeder Kaufvertrag wird individuell verfasst. Die nachfolgenden Punkte beziehen sich auf einen Kaufvertrag für bewegliche Sache, jedoch nicht für Fahrzeuge. Hier sind weitergehende Punkte im Vertrag notwendig. Auch für unbewegliche Sachen wie Immobilien ist das nachfolgende Muster nicht geeignet; dieseWeiterlesen

  • ← zurück

Aktuelles:

  • Hunde-Kaufvertrag herunterladen
  • Kaufvertrag Katze:
  • Der private Autoverkauf und seine Risiken
  • Wir schließen täglich Kaufverträge ab
  • Kaufvertrag korrekt gestalten

Seite Durchsuchen

Schlagwörter

autokauf autokaufvertrag autoverkauf vertrag Beurkundung BGB checkliste Deutsches Recht Dienstvertrag Download Kaufvertrag Muster Erfüllungsort fahrrad kaufvertrag Forderungen Fristen gebrauchtwagen kaufvertrag hauskauf HBG Kauf auf Probe kaufgegenstand kaufpreis Kaufvertrag Kaufvertrag Anhänger Kaufvertrag Küche kaufvertrag moped kaufvertrag pferd kaufvertrag pkw kaufvertrag roller kaufvertrag vorlagen kaufvetrag kfz kaufvertrag muster muster kaufvertrag musterkaufvertrag Notar Patente pflichten pkv kaufvertrag pkw kaufvertrag Privatperson rechte Sachmängel Salvatorische Klausel vertragsgegenstand vorlage kaufvertrag vorvertrag Willenserklärung

Copyright © 2025 Kaufvertrag Muster

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum